Privatseminar: Praxis der Grossgruppenmoderation


873202711_ouQ7o_S.jpg

In diesem 1-Tage-Privatseminar zur Großgruppen-Moderation erfahren Sie und Ihre Begleitperson das Wichtigste, um Großgruppenveranstaltungen  interaktiv und abwechslungsreich planen und durchführen zu können. Steigen Sie in die Königsklasse von Moderation und Beratung ein!


Anmeldebedingungen

Sie melden sich online oder Email bei uns an. Sobald wir Ihre Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen Ihre Reservierungsbestätigung und die Rechnung zu. Verbindlich wird die Reservierung durch unsere Bestätigung und mit der Bezahlung des Seminarpreises. Da die Seminarplätze beschränkt sind, gilt die Reihenfolge der Einzahlungen.

Kraftvolle Methoden der Moderation

1-Bild18.jpg Lernen Sie geniale Moderationsmethoden im Original kennen und finden Sie zu Tiefgang und Wirkung in der Prozessbegleitung.

In diesem Seminar verbinden sich inspirierende Formate der Moderation in kompakter Weise. 


Moderation klassisch

Kolenaty PInnwand (Small)_1.JPG

Moderation unterstützt den natürlichen Fluss der Kommunikation auf ein Ziel hin. Das schaut oft einfach aus, ist aber nicht leicht. Ein solides Moderationstraining wird Ihnen behilflich sein. Die Werkzeugkiste für Workshops: Methoden, Abläufe, praktische Tipps und Tricks.  Sie erleben in diesem Seminar kluge Wege beim Aufbau interaktiven Arbeitens und gewinnen Sicherheit bei der professionellen Anwendung.


Dragon Dreaming Project Design

Dragon Dreaming beruht auf dem Project Design Konzept des Australiers John Croft und ist ein effektiver Weg um konkrete Projektziele zu erreichen und gleichzeitig den Teamgeist zu stärken. Dragon Dreaming ist integrales Projektmanagement und nützt Wissen aus der Systemtheorie, der Organisationsentwicklung und Weisheiten der australischen Aborigines. Die Methode unterstützt sowohl kognitives als auch intuitives Erfassen und ermöglicht daher eine ganzheitliche Perspektive.

Die Phasen Dreaming - Planning - Doing - Celebrating werden von einem pfiffigen 12- Stufen Ablauf und 24 Prozessen unterstützt.

Zielgruppen:

  • Menschen, die einen Einblick in Dragon Dreaming gewinnen wollen, um den Zugang und die Vorgehensweise für ihre Projekte erfolgreich einsetzen zu können.
  • ProjektleiterInnen, ProjektentwicklerInnen und ProjektmitarbeiterInnen, die ihre Projekte häufig im Team planen bzw. abwickeln

 

Themen und Methoden:

Im Einführungs-Workshop lernen Sie den Hintergrund und das grundlegende Handwerkszeug von Dragon Dreaming kennen.

  • Schritte und Phasen für einen erfolgreichen Projektverlauf vertiefen und anwenden
  • Ablauf eines Traumkreises erleben
  • Aus Träumen Ziele gewinnen
  • Projekt-Spielplan: Ziele in Planung überführen
  • Kommunikation, Motivation und Teambildung im Projekt
  • Die eigenen Stärken im Projektmanagement erkennen
  • Das Potential aller Teammitglieder zur Entfaltung bringen
  • Krisen und Blockaden in Projekten vorbeugen und bewältigen
  • Die Qualitäten von Feiern für ein Projekt


Seminarziele

  • ProjektmitarbeiterInnen ins Boot holen und mit Projektvision, Strategie und Grob-Budgetierung startklar machen
  • Projekte aus der Kraft der Vision partizipativ planen können
  • Projekte erfolgreich und freudvoll so durchführen können, dass alle Beteiligten ihre unterschiedlichen Qualitäten effektiv einbringen können

Leitung:
Erich Kolenaty (Dragon Dreaming Trainer)

Nächster Termin: auf Anfrage 2019
Ort: Wohnprojekt Wien, 1020 Wien Krakauerstraße 19

Teilnahmebeitrag: € 650,- exklusive 20% USt.


Hier können Sie sich online anmelden!

Lesen Sie hier mehr über Dragon Dreaming

Haben Sie Fragen oder wollen Sie einen persönlichen Eindruck von mir gewinnen? Lesen Sie mehr über meinen beruflichen Background, schicken Sie mir ein Mail, oder rufen Sie mich an: +43-664/ 110 75 20.

Meinen Newsletter können Sie hier bestellen. Besuchen Sie auch die Newsletter-Highlights

Agiles Meetingmanagement

100-0015_IMG.JPGIch zeigen Ihnen in diesem Seminar wie Sie aus Meetings mehr machen können:

Weniger Zeitverbrauch, bessere Ergebnisse, entspannteres Klima.

Facilitation heißt "Ermöglichung"!  Lernen Sie auf elegante und wirkungsvolle Weise Gespräche zu steuern.


Wiener ModCamp

Das ModCamp ist ein BarCamp, das heißt es gibt kein fixes Programm und keine Rednerliste. Jede teilnehmende Person trägt als Eintrittskarte einen Input bei.  Das Programm erstellen wir vor Ort gemeinsam. Mehr über BarCamps kannst du hier lesen, mehr über den Unterschied von Open Space und BarCamp hier

Samstag 4. Oktober 2020
10:00 - 17:00 Uhr, Eintreffen ab 9:30

Wohnprojekt Wien, Krakauerstraße 19, Veranstaltungsraum, 1020 Wien (U1 Vorgartenstraße) 

Der inhaltliche Schwerpunkt des BarCamps ist Moderation, Begleitung, Beratung, Coaching.

Kostenbeitrag:
Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch nicht gratis, keinesfalls aber umsonst.

Deine Eintrittskarte:
Jede/r TeilnehmerIn leistet einen inhaltlichen Beitrag in Form einer etwa 15-20-minütigen Präsentation in einer kleinen Gruppe. Über eine Methode, eine Erfahrung, einen spannenden Ansatz oder sonst etwas wovon du begeistert bist und das du gerne mit anderen Menschen teilen möchtest. Etwas aus deiner persönlichen Schatzkiste

Was du bekommst? Ungezwungenen Austausch auf hohem Niveau und auf Augenhöhe. Du lernst interessante Menschen kennen oder triffst sie wieder. Inspiration, neue Perspektiven, Zeit zur Reflexion mit KollegInnen. Du wirst von den Beiträgen der anderen reichlich beschenkt werden.

Anmeldung:

Du kannst Gäste mitbringen, von denen du glaubst, dass sie zur Veranstaltung passen. Diese Person(en) möge(n) sich bitte gesondert anmelden.

Die Teilnehmerzahl ist auf Grund der räumlichen Gegebenheiten mit 40 Personen begrenzt, die Mindestteilnehmerzahl ist 15.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Hier können Sie sich online anmelden

Wir werden dich gelegentlich Veranstaltung kontaktieren, um zu checken ob du auch wirklich dabei sein wirst.

Bis bald
Erich Kolenaty und Manuela Offenzeller


Facilitation deep dive

Kolenaty08 (Small).jpg

 

 In diesem Seminar verlassen wir die herkömmliche Vorstellung von Moderation. Erleben Sie was Facilitation noch alles kann und entdecken Sie  neue Wege der Zusammenarbeit, die sich leicht und unmittelbar in die Praxis umsetzen lassen